Was ist die Prävalenz von Paramyotonia congenita?

Wie viele Menschen sind von Paramyotonia congenita betroffen? Gibt es bei Männern und Frauen die gleiche Prävalenz? Und in anderen Ländern?

Die Prävalenz von Paramyotonia congenita, auch als Eulenburg-Krankheit bekannt, ist relativ selten. Es handelt sich um eine seltene erbliche Muskelerkrankung, die durch eine gestörte Erregungsleitung in den Muskeln gekennzeichnet ist. Die genaue Prävalenz ist nicht genau bekannt, da es sich um eine seltene Krankheit handelt und viele Fälle möglicherweise unerkannt bleiben. Schätzungen zufolge betrifft Paramyotonia congenita etwa 1 von 100.000 Menschen weltweit. Es gibt jedoch regionale Unterschiede, und die Prävalenz kann in bestimmten Bevölkerungsgruppen höher sein. Die Krankheit tritt häufiger bei Menschen mit europäischer Abstammung auf. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prävalenz von Paramyotonia congenita aufgrund der begrenzten Datenlage variieren kann. Es ist ratsam, einen Facharzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Informationen zur Prävalenz in einer bestimmten Region zu erhalten.

von Diseasemaps

1:250.000 oder manche Erhebungen sprechen auch von 1:400.000 weltweit.

07.11.18 von Jonas 4550

Top Fragen

Was ist die Lebenserwartung mit Paramyotonia congenita?

Berühmtheiten mit Paramyotonia congenita. Welche bekannten Personen haben P...

Ist Paramyotonia congenita erblich?

Können Leute mit Paramyotonia congenita arbeiten? Wenn ja, welche Art von A...

Ernährung bei Paramyotonia congenita. Gibt es eine bestimmte Ernährungsweis...

Mehr Fragen über Paramyotonia congenita anzeigen

Weltkarte von Paramyotonia congenita


Finden Sie Menschen mit Paramyotonia congenita mithilfe der Karte. Setzte Sie sich mit ihnen in Verbindung und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Treten Sie der Paramyotonia congenita Community bei.

72 Menschen befinden sich auf der Karte. Ansehen Karte von Paramyotonia congenita