Über wissenschaftliche Artikel und andere Informationsquellen können Symptome abgeglichen werden. Weiß der Betroffene zudem, ob und was ihm in der Vergangenheit widerfahren ist, kann er selbst Rückschlüsse ziehen und die Erkrankung bei sich selbst vermuten. Doch richtig diagnostizieren kann diese nur ein erfahrener Mediziner. Hierbei wäre erst ein Gespräch bei dem Hausarzt zu empfehlen, der dann die nötigen weiteren Schritte einleiten kann und bei der Suche eines geeigneten Therapeuten helfen kann. Wurde einer gefunden finden immer erst einige Vorgespräche statt, bei denen sich der Therapeut ein Bild des Betroffenen machen und so die richtige Diagnose stellen kann.
Persönlicher Fall:
Ich habe mein eigenes Verhalten beobachtet und mit anderen in meinem Alter verglichen und gemerkt, dass ich anders bin. Schon während der Schulzeit war mir klar, dass das wahrscheinlich eine Ursache gehabt hat und bis heute finde ich immer mehr Zusammenhänge heraus.