Nach meinen eigenen Erfahrungen gibt es offensichtlich zwei Stadien der Paramyotonia congenita (PMC). Solange sie "ruht", sind nahezu alle körperlichen und geistigen Aktivitäten möglich. Doch wenn die PMC akut wird ( oft zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr ), ist an eine Arbeit nicht mehr zu denken. Es erfolgt eine Krankschreibung, dann eine REHA Maßnahme (Kur) ohne Erfolg und schließlich die volle Erwerbsminderung mit der entsprechenden Verberentung. Ursächlich weil schon bei leichter körperlicher Belastung oder Kälte ( Zugluft, Klimaanlagen jeder Art!! usw.) die Versteifung der Skelettmuskulatur sehr schmerzhaft wird und nur eine allmähliche Erholung eintritt. Dazu kommen Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. Kurz gesagt, wem diese Diagnose PMC oder G 71.1 an Heim fällt, sollte nicht naiv sein und es ernst nehmen, auch wenn noch keine harten Symtome sich zeigen, es ist nur eine Frage der Zeit. Meine Empfehlung: Annehmen und täglich lernen damit so gut umzugehen, daß eine halbwegs vernünftige Lebensqualität erreicht werden kann.