1912, Maurice Klippel und André Feil unabhängig voneinander die ersten Beschreibungen von Klippel-Feil-Syndrom bei Patienten, die manifestiert die folgenden:
•Kurze, webbed neck
•Verminderte range of motion (ROM) in der Halswirbelsäule
•Niedriger Haaransatz
Feil anschließend klassifiziert das Syndrom in die folgenden drei Arten:
•Typ I - Massive fusion der Halswirbelsäule
•Typ II - Fusion von einem oder zwei wirbeln
•Typ III - Präsenz der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule Anomalien in Assoziation mit Typ-I oder Typ-II-Klippel-Feil-Syndrom
Seit der ursprünglichen Beschreibung, andere klassifizierungssysteme sind befürwortet worden, um zu beschreiben, die Anomalien, vorherzusagen, mögliche Probleme und führen Sie die Behandlung Entscheidungen.
In einer Reihe von Artikeln, Samartzis et al vorgeschlagen, Ihre eigene Klassifikation-system, [1, 2] die stratifizierte Patienten wie folgt:
•Typ-I - Single-level-fusion
•Typ-II - Mehrere, nicht zusammenhängende Segmente verschmolzen
•Typ III - Mehrere zusammenhängende Segmente verschmolzen
Gray et al beschrieben 462 Patienten mit Klippel-Feil-Syndrom und fand, dass das Niveau der fusion nicht beeinflussen die Inzidenz von neurologischen Symptomen. Die häufigste Stufe, die Sie identifiziert war ein Mangel, der Hinterhauptbein und C1, C2 und C3. Diese produziert die meisten Symptome; Hautveränderungen unterhalb von C3 und 4 waren etwas weniger wahrscheinlich, um Symptome verursachen. Siebenundzwanzig Prozent der Symptome trat in der ersten Dekade.
Nagib et al beschriebenen drei Arten und im Zusammenhang mit der Inzidenz von neurologischen Symptomen jeder Art wie folgt:
•Typ I - Zwei Sätze von block Wirbel mit offenem dazwischen liegenden Räume, die sublux-allmählich oder mit einem akuten trauma
•Typ-II - Kraniozervikalen Anomalien mit occipitalization der Achse und basilarmembran invagination; dies führt zu einem erhöhten Mobilität am kraniozervikalen Ebene und kann dazu führen, foramen magnum vordringen; es kann im Zusammenhang mit Arnold-Chiari-malformation und siringomielii
•Typ-III - Fusion von einer oder mehreren Ebenen, die mit Spinalstenose verbunden
Patienten mit Klippel-Feil-Syndrom in der Regel mit der Krankheit in der kindheit, aber Sie stellen manchmal auch später im Leben. Die Herausforderung für die Kliniker ist zu erkennen, die damit verbundenen Anomalien, die auftreten können, mit Klippel-Feil-Syndrom und zur Durchführung der entsprechenden Abklärung für die Diagnose.